Erfahrungsbericht von Kerstin Brenner

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Kerstin (Onlinehome)
Gesendet: Dienstag, 10. Juni 2008 21:22
An: info@cuxkatzen.de
Betreff: Danke für die Tipps!

 

Hallo!

Gerne möchte ich meine Erfahrungen schildern, die ich mit meinem "Pinkelkater" durchlebt habe.

Vor 2 Jahren fing alles an: Mein Kater BALOU, damals 2, pinkelte an alle möglichen und unmöglichen Stellen. Eine Urinuntersuchung ergab, dass er Harngrieß hatte, dazu eine Blasenentzündung. Er bekam Antibiotika und ich den Rat, ständig Uro-Pet-Paste unters Futter zu mischen oder Diätfutter zu geben. Doch 2 Futtersorten des Diät-Nassfutters waren ihm bald zuwider! Auch das normale Nassfutter mit Paste mochte er immer weniger. Der pH-Wert im Urin war immer hoch 8,xx und mehr.

Zweimal im Jahr musste er eine umfangreiche Tierarztbehandlung hinter sich bringen: Das Pinkeln nahm zu, er wurde unzufriedener und lustloser. Ein Zeichen für mich, dass was nicht stimmte. Es war immer dasselbe: zu hoher pH-Wert, Harngrieß, teilweise Fieber.

Auch der aktuelle Urin war wieder viel zu basisch: Der pH-Wert lag sogar bei 9!

Immer wieder pinkelte er und mir kam der Verdacht, dass er mir "etwas mitteilen" möchte.

Auch vor 10 Tagen gab er wieder einen Hilfeschrei von sich. Er pinkelte 2x in meinem Beisein ins Haus!

Da entdeckte ich Ihre Internetseite www.cuxkatzen.de und Ihre Schilderung, wie lange Rusty leiden musste und was Ihrem Kater half.

Ich bestellte das hochwertige Futter über zooplus.de und die Guardacid-Tabletten noch abends per E-Mail bei meinem Apotheker. Übrigens: Meine Apotheke konnte die Tabletten vom Großhändler einfach beziehen!!! Super! Nun musste mein Balou nur noch die Tabletten annehmen. Und er nimmt sie!

Am letzten Wochenende pinkelte er wieder ins Haus. Schnell holte ich pH-Test-Streifen und was war das Ergebnis? 6,0!!!

Aber Balou ist auch viel lebenslustiger, spielt, ist ausgeglichener und ich setze nun alle Hoffnung darauf, dass ich seinen guten Gesundheitszustand mit den Tabletten und dem hochwertigen Futter so beibehalten kann.

Ich werde in ca. 3 Wochen nochmals seinen Urin analysieren lassen. Ich hoffe, dass dann der Harngrieß völlig verschwunden ist und alle Werte wieder im Normalbereich sind.

Vielen herzlichen Dank für Ihre mühevolle Schilderung und die tolle Hilfestellung: Zuvor halfen - wie auch Sie erfahren mussten - weder die vom Tierarzt verordnete Uro-Pet-Paste noch das teure, wenig schmackhafte Diätfutter.

Der Ratschlag mit den Guardacid-Tabletten war sehr wertvoll!

Balou ging es schon nach wenigen Tagen besser und ehrlich gesagt: Mir auch!

Ich hoffe auch, dass Balous "Pinkeln" nicht mehr notwendig ist, ich habe ihn nun ENDLICH verstanden: Er wollte mir wohl sagen: "Sieh her, mir geht es nicht gut. Wenn ich draußen mein Geschäft mache oder im Katzenklo, dann siehst du das doch gar nicht und denkst, es ist alles in Ordnung. Aber mir geht es nicht gut, hilf mir bitte!"

Da sich ein Tier nur so helfen kann, habe ich mir immer wieder Gedanken gemacht, was er mir sagen will. Leider erst jetzt - mit Hilfe Ihres Berichtes - hab ich wohl verstanden. Aber es ist nicht zu spät!

Vielen lieben Dank!!!

Kerstin Brenner
72631 Aichtal

Letzte Aktualisierung: Montag, 25. Februar 2013

 

Counter - Kostenlose Counter!