Erfahrungsbericht von Anja Engber
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Anja Engber Gesendet: Freitag, 14. Dezember 2007 09:30 An: cuxkatzen.de Betreff: Beide Steinarten im Urin!
Liebe Frau Benger,
an Sie habe ich vor einigen Tage auch gedacht, weil ich Ihnen noch einen Erfahrungsbericht zukommen lassen wollt.
Also, ich versuche mich so kurz wir möglich zu halten.
Marvin und auch uns ging es dank Ihrer Hilfe nach einiger Zeit wieder viel besser.
Anfangs hat er vom Arzt Antibiotikum, Fellisimo und einige pflanzliche Mittel verschrieben bekommen.
Auf Ihr Anraten habe ich ihm dann noch die Guardacid-Tabletten (erst mal 3 pro Tag) gegeben. Die frisst er übrigens ohne Probleme! Ich habe dann ständig den pH-Wert des Urins gemessen. Der lag dann immer zwischen ca. 6 - 7,2. Auch jetzt messe ich den pH-Wert regelmäßig.
Ich habe das Trockenfutter auf Dosenfutter (52% Fleischanteil) umgestellt. Anfänglich habe ich ihm rohes Fleisch und auch abgekochten Fisch zu gefüttert.
Seit dem hat er auch etwas abgenommen. Der Tierarzt meinte er wäre zu dick! Na ja, war er wohl auch! Zwei Tierärzte haben mir immer wieder zu Diättrockenfutter geraten. Darauf habe ich mich aber nicht eingelassen!
Marvin bekommt jetzt täglich zwei Guardacid-Tabletten, Dosenfutter, hin und wieder Fisch und immer frisches Wasser.
Auch mein Kater hatte beide Steinarten (Struvit- und Oxalatsteine) im Urin, die Tabletten und auch die Futterumstellung haben gut geholfen und Marvin ist so der schrecklichen Penisamputation entgangen!
Ich bin sehr froh und Ihnen sehr dankbar, dass sich Marvins gesundheitlicher Zustand so gut stabilisiert hat! Allen anderen Katzenhalter wünsche ich viel Glück und hoffe, dass auch sie auf Ihre Seite stoßen und sich trauen einen anderen Weg zu gehen!
Hoffentlich kann dieser Bericht Katzenhaltern, deren Katzen auch unter Struvit- und Oxalatsteinen leiden, etwas weiterhelfen!?
Ich wünsche Ihnen wunderschöne und besinnliche Feiertage!
LG Anja Engber
Das war der Hilferuf via Kontaktformular von Frau Engber vom 28.07.2007
Vorname: Anja Name: Engber E-Mail: heil_anja@yahoo.de Telefon: XXXX Kontakt via: E-Mail Kommentar:
Hallo, ich bin gerade auf Ihre Seite gestoßen und habe nun viel über das FUS-Syndrom bei Katzen gelesen. Leider leidet mein Kater auch darunter. Jetzt hat er es schon zum zweiten Mal und ich bin wirklich verzweifelt. Da heute Samstag ist, musste ich zu einem anderen Tierarzt gehen. Dieser konnte keinen Katheter legen da die Harnröhre durch zu viele Steine dicht ist, nun wurde er punktiert und ich soll morgen noch einmal kommen auf einen neue Versuch.
Mir wurde geraten den Penis zu amputieren, aber das wäre wirklich das Letzte was ich tun würde. Aber welche Alternative gibt es sonst, wenn die Ärzte den Katheter nicht durch bekommen!? Ich hoffe, das mein Kater bis Montag aushält, dann würde ich zu meinem Tierarzt gehen, der kennt nämlich seine Geschichte. Vielleicht schafft er es noch einmal meinem Kater zu helfen. Stecke nun allerdings in einem Zwiespalt, weil ich meinen Kater auch nicht leiden lassen will! Die Vorstellung den Penis entfernen zu lassen erschreckt mich sehr. Ich glaube auch nicht, dass dadurch eine Verbesserung auf Dauer erzielt werden kann, oder? Vor allem wird der Kater dadurch bestimmt inkontinent oder es treten dadurch wiederum Entzündungen auf?
Seit ca. zwei Jahren bekommt er nun Trockenfutter das den pH-Wert neutralisieren soll und auch die Uro-Petpaste füttere ich ihm zu. Leider hat das alles nichts geholfen. Jetzt musste ich hier noch lesen, das Trockenfutter generell nicht geeignet ist. Darf ich meinem Kater im momentanen Zustand Wasser geben? Ich habe Angst, dass sich die Blase wieder zu schnell füllt! Trinken würde er. Falls doch noch alles Gut werden sollte, würde ich mit Absprache meines Arztes, die Guardacid-Tabletten zufüttern. Gibt es eigentlich einen guten Tipp, wie ich Tabletten in meine Katze bekomme? Ich kann ihm diese nicht mit Gewalt einführen und auch mein Trick mit Thunfisch hat heute leider versagt! Vielen Dank für das Lesen meiner etwas konfusen Mail, aber ich bin gerade sehr nervös und hoffe alles wird Gut. Über eine schnell Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße Anja Engber
Nur drei Tage später kam dann diese Mail:
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Anja Heil Gesendet: Dienstag, 31. Juli 2007 12:41 An: cuxkatzen.de Betreff: Beide Steinarten im Urin!
Hallo Frau Benger,
ich habe das Futter umgestellt. Er bekommt nur noch Nassfutter. Auch die Tabletten sind bestellt. Leider habe ich gerade vom Tierarzt erfahren, dass er sowohl Struvit- als auch Oxalatsteine im Harnweg hatte. Er ist jetzt ratlos und weiss nicht, ob er den Urin an- oder entsäuern soll. Er hat mir geraten alle Medikamente weiterhin zu geben und abzuwarten bis sie anschlagen.
Nach der OP hat er so gut gepinkelt, jetzt drei Tage später fängt er wieder an weniger zu pinkeln (mit Blut vermischt) und sein Penis ist ziemlich stark angeschwollen. Der Arzt führt das auf die Ausspülung zurück.
Ich werde versuchen den pH-Wert seines Urins zu messen, aber bin jetzt sehr unsicher, ob und wie viele Guardacid-Tabletten ich ihm jetzt geben soll und auch die ganzen weiteren Medikamente zusätzlich???? Das hängt wohl vom Wert ab! Aber was mache ich mit den Oxalatsteinen? Was meinen Sie, haben Sie auch mit so einem Fall (beide Steine gleichzeitig) Erfahrung?
Ich will Sie wirklich nicht ständig behelligen, aber ich weiss wirklich nicht mehr weiter und habe das Gefühl Sie sind die Einzige, die uns noch helfen kann!
Vielen, vielen Dank für Ihre Geduld und Ihren Einsatz!
LG Anja Engber
Letzte Aktualisierung: Montag, 25. Februar 2013
 |